KUW II - 5. Klasse Unterrichtsdaten
Der KUW II - Block für die 5. Klasse findet vom Oktober bis Dezember 2024 statt.
Leitung: Katechetin Anne Däppen
Unterrichtsdaten Schuljahr 2024/2025
18.10.2024 15.30 - 17.45 Uhr
25.10.2024 15.30 - 17.45 Uhr 18.00 Uhr Elternabend
26.10. & 27.10. 09.00 - 16.30 Uhr KUW Weekend (inkl. Mittagessen und Zwischenverpflegung)
01.11.2024 15.30 - 17.45 Uhr
08.11.2024 15.30 - 17.45 Uhr
17.11.2024 09.00 - 11.00 Uhr KUW II Gottesdienst, die Kinder kommen um 09.00 Uhr und ab
09.30 Uhr Eltern sowie Besucher
22.11.2024 15.30 - 17.45 Uhr
06.12.2024 15.30 - 17.45 Uhr
Mut – Mut tut gut – Mut braucht Vertrauen

Dies war in diesem Jahr das Thema in der KUW II. Grundlegend haben sich die elf SchülerInnen und Schüler mit der Bibel auseinandergesetzt. Wie ist sie entstanden, wie ist ihr Aufbau, wie wird sie "gelesen" und wer hat dazu beigetragen, dass wir die Bibel in der deutschen Sprache lesen können?
Nebst der theoretischen Vermittlung des Wissens erfuhren die KUW-Teilnehmer:innen mehr zur Bibelentstehung im Enter-Museum Derendingen, wo sich neu das Gutenbergmuseum mit der Drucktechnik präsentiert. Ferner durften die Kinder in einer Druckwerkstatt selbst Hand anlegen und so dem Buchdruckverfahren näherkommen.
Ja, Martin Luther war wohl ein mutiger Mann mit seinem Widerstand gegen die katholische Kirche. Dank ihm und der in Deutsch gedruckten Bibel können wir heute auch diesen mutmachenden Geschichten entnehmen. Zum Beispiel der Text vom blinden Bartimäus, der durch das Zutun von Jesus zum Sehenden wurde. Diese Erzählung führte dazu, dass sich Roger Fuchs mit seiner Sehbehinderung mutig zu uns auf den Berg aufmachte und eindrücklich über sein Leben berichtete.
Eine weitere biblische Geschichte, die des Hirtenjungen David, welcher sich mutig dem Riesen Goliath stellte, inspirierte die Schülerinnen und Schüler zur theatralischen Umsetzung während des KUW-Gottesdienstes.
Am Ende des Gottesdienstes wurden noch selbstgemachte "Mutsteine" verteilt. Ein sehr schöne Idee!
mehr Bilder in der Galerie --->
Text: Anne Däppen
Bilder: Stefan Raiser
KUW-Gottesdienst "Ein gehaltvolles Buch"

"Ein gehaltvolles Buch" - so der einladende Titel des Gottesdienstes. Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse berichteten von ihren KUW-Tagen. Das Thema war die Vielfalt und Reichhaltigkeit der Bibel. Das Wort "gehaltvoll" enthält viele andere Worte. Spielerisch präsentierten die Schülerinnen und Schüler ihre Entdeckungen. So wie die verschiedenen Bücher der Bibel eine Bibliothek bilden, die von Gott erzählen, so vielfältig lassen sich Buchstaben aneinander reihen.
An zwei Nachmittag waren die Schülerinnen und Schüler schöpferisch tätig. So schöpften sie selber Papier, nachdem sie aus Stofffetzen, Papier und anderem mehr einen Papierbrei hergestellt hatten.
Das andere Mal stand der Besuch einer Druckwerkstatt auf dem Programm, wo die Kinder selber mit Bleilettern eine Vorlage erstellten und anschliessend in die Druckmaschine einzuspannen.
mehr Bilder in der Galerie --->
Text: Rolf Weber
Bilder: zur Verfügung gestellt
KUW-UNTERRICHT UND GOTTESDIENST ZUM THEMA TORHÜTER

Die Fünftklässler staunten nicht schlecht, als sie am Nachmittag des 11. November den KUW-Unterricht in die Kirche besuchten. Da stand ein Fussballtor in der Kirche! Dieses hatte der Katechet Jürg Steiner organisiert, damit der prominente Gast sich heimisch fühlt. Bernard Pulver, langjähriger Goalie von YB und Nationalspieler, hatte sichtlich Freude daran.Er erzählte in einer äusserst ruhigen und sympathischen Art, seinen Werdegang vom Knaben Bernard zum Profi-Torwart Pulver. Sehr eindringlich legte er den KUW Schüler ans Herz, dass Sport nicht alles ist und dass die Schule, und später die Ausbildung, nicht zu kurz kommen darf. Durch einige Stichworte wurde der Übergang zu den Torhütern aus der Bibel eingeleitet.
Jürg Steiner erzählte von den Leviten und zeigte, dass es Parallelen zum Torwart im Sport gibt.
Noch ein Gruppen Foto mit dem Star des Nachmittags und schon war der KUW-Unterricht wie im Flug zu Ende.
Im KUW-Gottesdienst, am darauf folgenden Sonntag, erzählten die Kinder von dem vergangenen KUW-Unterricht und von Bernard Pulver. Beim Zuhören spürte man, nebst der Freude über den prominenten Besuch, dass sie sehr gut aufgepasst hatten. In der kurzweiligen und kindergerechten Predigt von unserem Pfarrer Rolf Weber waren die Torhüter ebenfalls ein Thema. Die Kids erfreuten uns mit dem Lied „B-I-B-E-L“, zudem sie eigenständig einen tollen und passenden Tanz einstudiert hatten, und luden die Gottesdienstbesucher gegen Ende des Gottesdienstes zum gemeinsamen Vater Unser ein, das sie gekonnt vorbeteten.
---> mehr Bilder in der Galerie
Text: Ruth Grossenbacher
Bilder: Stefan Raiser
«Gott wird’s richten»
Am Freitag, 12. November 2021, war die Bundesrichterin Prof. Dr. iur. Julia Hänni zu Gast bei der kirchlichen Unterweisung der Fünftklässler.
Zu Beginn veranschaulichten uns eine "Polizistin" und ein "Velofahrer" anhand von Strassenverkehrsschilder, den Unterschied zwischen Gebot und Verbot.
Nachdem Frau Hänni ihre anspruchsvolle Tätigkeit vorgestellt hatte, erläuterte sie den 10 Kindern und den Erwachsenen, anhand der Grundrechte aus der Bundesverfassung, Sinn und Verständnis zu den Themen Menschenwürde, Rechtsgleichheit, Recht auf Leben und auf persönliche Freiheit, sowie Glaubens- und Gewissensfreiheit.
Nach einer kurzen Pause erklärten uns die Mädchen und Buben, in ihren eigenen Worten, auf zwei Schiffertafeln die «10 Gebote».
Anschliessend beantwortete die Bundesrichterin charmant und sehr verständlich die von den Kindern und Besucher gestellten Fragen zu ihrer Person und zu ihrer Arbeit. Abgeschlossen wurde der kurzweilige und lehrreiche KUW-Unterricht durch ein von den Schülerinnen und Schüler vorgebeteten «Unser Vater».
Mehr Bilder in der Galerie >>>
Text: Peter Mauron; Fotos: Stefan Raiser


